Die Lösung verwendet den aktuellsten Metadatenstandard 2.1 und ist auch sonst auf dem letzten Stand der Technik.
Das Projekt, geleitet durch Thomas Piechl vom Amt der Kärtner Landesregierung und Michael Hartlauer bei solvistas, wurde von Anfang Juni bis Anfang September umgesetzt und befüllt. Analog zum Portal des Bundes wurde dabei Wordpress als CMS eingesetzt. Der Marktführer unter den Open Source CMS setzt auf Ästhetik, Webstandards und Bedienbarkeit. Damit ist auch die optimale Integration mit www.ktn.gv.at gegeben. Die offenen Daten werden mit CKAN verwaltet, was einen einfachen Datenaustausch mit dem zentralen Portal des Bundes ermöglicht (data.gv.at).
solvistas gratuliert dem gesamten Team zur erfolgreichen Umsetzung und wünscht viele Apps für die BürgerInnen!
Links: